Kapitel: | Demokratiebildung weiterentwickeln |
---|---|
Antragsteller*in: | Nelli Lücke, Johanna Schierloh, Franz Fischer, Luc Richter, Finn Pridat (GJ Kiel) (dort beschlossen am: 05.09.2022) |
Status: | Modifiziert übernommen |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 05.09.2022, 21:13 |
KWP91_Ä1: Demokratiebildung weiterentwickeln
Text
Von Zeile 7 bis 11:
Kiel. Wir möchten dem Jungen Rat Mittel zur Verfügung stellen, so dass sie sich zum einen anlassbezogen externe Expertise in die Sitzungen holen können und zum anderen kreative Beteiligungsmöglichkeiten ausprobieren können. Zudem möchten wir sogenannte Jugendkonferenzen in allen Stadtteilen durchführen und verstetigen., jugendgerechte Werbung in den Schulen für alle Beteiligungsmöglichkeiten machen und nicht zuletzt kreative Beteiligungsmöglichkeiten ausprobieren können.Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche gehört in den gesamten Schulalltag und nicht nur in den Unterricht. Die Bekanntheit des Jungen Rates wollen wir durch interaktive Programme an Schulen, die jungen Menschen Kommunalpolitik näher bringt, stärken. Darüber hinaus möchten wir die Präsenz des Jungen Rates in den Schulen selbst erhöhen und die Möglichkeit bieten, über die eigene Arbeit regelmäßig zu berichten.
Von Zeile 7 bis 11:
Kiel. Wir möchten dem Jungen Rat Mittel zur Verfügung stellen, so dass sie sich zum einen anlassbezogen externe Expertise in die Sitzungen holen können und zum anderen kreative Beteiligungsmöglichkeiten ausprobieren können. Zudem möchten wir sogenannte Jugendkonferenzen in allen Stadtteilen durchführen und verstetigen., jugendgerechte Werbung in den Schulen für alle Beteiligungsmöglichkeiten machen und nicht zuletzt kreative Beteiligungsmöglichkeiten ausprobieren können.Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche gehört in den gesamten Schulalltag und nicht nur in den Unterricht. Die Bekanntheit des Jungen Rates wollen wir durch interaktive Programme an Schulen, die jungen Menschen Kommunalpolitik näher bringt, stärken. Darüber hinaus möchten wir die Präsenz des Jungen Rates in den Schulen selbst erhöhen und die Möglichkeit bieten, über die eigene Arbeit regelmäßig zu berichten.
Kommentare