Kapitel: | Demokratiebildung weiterentwickeln |
---|---|
Antragsteller*in: | AK Jugend und Bildung |
Status: | Modifiziert übernommen |
Eingereicht: | 05.09.2022, 21:09 |
KWP91_Ä2: Demokratiebildung weiterentwickeln
Text
Von Zeile 8 bis 11 löschen:
zum einen anlassbezogen externe Expertise in die Sitzungen holen können und zum anderen kreative Beteiligungsmöglichkeiten ausprobieren können. Zudem möchten wir sogenannte Jugendkonferenzen in allen Stadtteilen durchführen und verstetigen.
Von Zeile 13 bis 17:
Verstetigung der Spielleitplanung, die bisher einmal im Kieler Nordosten durchgeführt wurde undschrittweisein allen Kieler Stadtteilen durchgeführt werden soll.
Wir haben mittlerweile eine ämterübergreifende Leitlinie für Mitwirkung.Kinder- Diese wird derzeit überarbeitetund Jugendbeteiligung. Wir machen uns dafür stark, dass Kinder- und Jugendbeteiligung und damit die Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten nicht
Von Zeile 23 bis 25:
einer Schüler*innenvertretung auf Kreisebene unterstützen und eine pädagogische Geschäftsführung in Zusammenarbeit mit dem Schulamt im Kinder- und Jugendbüroals Modellprojekt vom Land einrichten. Niedrigschwellige Beteiligungsprozesse und Demokratiebildung in
Von Zeile 8 bis 11 löschen:
zum einen anlassbezogen externe Expertise in die Sitzungen holen können und zum anderen kreative Beteiligungsmöglichkeiten ausprobieren können. Zudem möchten wir sogenannte Jugendkonferenzen in allen Stadtteilen durchführen und verstetigen.
Von Zeile 13 bis 17:
Verstetigung der Spielleitplanung, die bisher einmal im Kieler Nordosten durchgeführt wurde undschrittweisein allen Kieler Stadtteilen durchgeführt werden soll.
Wir haben mittlerweile eine ämterübergreifende Leitlinie für Mitwirkung.Kinder- Diese wird derzeit überarbeitetund Jugendbeteiligung. Wir machen uns dafür stark, dass Kinder- und Jugendbeteiligung und damit die Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten nicht
Von Zeile 23 bis 25:
einer Schüler*innenvertretung auf Kreisebene unterstützen und eine pädagogische Geschäftsführung in Zusammenarbeit mit dem Schulamt im Kinder- und Jugendbüroals Modellprojekt vom Land einrichten. Niedrigschwellige Beteiligungsprozesse und Demokratiebildung in
Kommentare